- 27. Feb 2021
9. Änderung der 5. CoronaVO
Zusätzlich zur Öffnung der Friseurbetriebe treten folgende Änderungen zum 1. März 2021 in Kraft: - 15. Feb 2021
Lockdown verlängert
Hier finden Sie die Corona-Verordnung in der ab dem 22. Februar geltenden Fassung. - 10. Feb 2021
Fasent im Herzen
Liebe Fasentsnarren in Ortenberg und Montenegro! Es bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung: Eine Fasent, die auch nur annähernd dem was wir kennen nahekommt, kann es in diesem Jahr nicht geben. - 26. Jan 2021
1. Änderung des Bebauungsplans Sommerhäldele
Der Gemeinderat der Gemeinde Ortenberg hat in seiner Sitzung vom 21. September 2020 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan "Sommerhäldele" in einem Teilbereich im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB zu ändern. Der Geltungsbereich der Änderung liegt in „In der Gründ“. Er umfasst das Grundstück Flst.Nr. 8227. - 23. Jan 2021
Regelungen ab dem 25. Januar 2021
Die Änderungen durch die 5. Verordnung zur Änderung der CoronaVO beschränken sich auf folgende Punkte: Die Änderungen treten am 25. Januar 2021 in Kraft, - 16. Jan 2021
Corona-Regeln ab dem 18. Januar
Das Land hat heute die Änderung der CoronaVO zur Anpassung der Regelung bezüglich dem Betrieb von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen (§ 1f CoronaVO) beschlossen und notverkündet. - 16. Jan 2021
Gemeinderatssitzung am 18. Januar 2021 als Video-Sitzung
Am Montag, 18. Januar 2021 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates, und in Form einer Video-Sitzung, statt. - 09. Jan 2021
Corona-Regeln ab dem 11. Januar
Die Corona-Verordnung vom 30. November 2020 wurde zum dritten Mal durch geändert. Die neu verfügten Maßnahmen treten zum 11. Januar in Kraft und sind bis zum 31. Januar befristet. - 09. Jan 2021
Jahresrückblick "Akzente 2020"
Der Jahresrückblick 2020 ist da! Hier können Sie die "Akzente 2020" einsehen und herunterladen! - 21. Dez 2020
LOCKDOWN: Was ist erlaubt und was nicht?
Übersicht der geschlossenen und offenen Einrichtungen oder Aktivitäten - 18. Dez 2020
Grundsteuerreform 2025
Im November 2020 verabschiedete der Landtag das neue Landesgrundsteuergesetz. Dieses gilt jedoch erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Grundsteuerreform wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr 2025 auswirken. - 16. Dez 2020
LOCKDOWN!
Zum 16. Dezember 2020 geht Baden-Württemberg wie ganz Deutschland in einen weitgehenden Lockdown. Dazu hat die Landesregierung ihre Corona-Verordnung erneut geändert. - 13. Dez 2020
Ortenberg grünt auf!
80 Straßenbäume, 80 Streuobstbäume und ca. 2.000 Hecken und Weiden werden derzeit im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen in und um Ortenberg gepflanzt! - 11. Dez 2020
Landesweite Ausgangs- beschränkungen
Aufgrund der sich extrem verschärfenden pandemischen Lage hat das Kabinett weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Dazu zählen vor allem Ausgangsbeschränkungen, die ab dem 12. Dezember in Kraft treten. - 01. Dez 2020
Pflanzenschutzmittel in der Luft und im Trinkwasser?
Ein Bericht in der Tagespresse über eine angeblich in Ortenberg festgestellte „starke Luftbelastung mit Pflanzenschutzmitteln" hat für viel Verunsicherung und Nachfragen aus der Bevölkerung geführt. Die Gemeindeverwaltung hat dafür großes Verständnis, denn auch wir selbst wurden von diesem Bericht völlig überrascht. Es bleibt uns daher nur, im Nachgang eine sachliche und unaufgeregte Beurteilung bzw. Einordnung vorzunehmen. Wir werden mit den Initiatoren und den Fachbehörden weiter um Aufklärung offener Fragen bemüht sein und ggf. weiter berichten und informieren. Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung. - 30. Nov 2020
Änderungen der Corona-Verordnung zum 1. Dezember
Mit Beschluss vom 30. November 2020 hat die Landesregierung eine neue Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erlassen. Die neue Verordnung tritt am 1. Dezember 2020 in Kraft. - 21. Nov 2020
Dokumentation: 50 Jahre Erhalt der Selbständigkeit
2020 jährt sich für die Gemeinde Ortenberg der Beginn des Ringens um die Selbständigkeit zum fünfzigsten Mal. Denn nachdem der Prozess bereits drei Jahre zuvor angestoßen war, wurde es im Herbst 1970 mit der „Konzeption der Landesregierung für die Verwaltungsreform in Baden-Württemberg“ ernst. Es endete - für Ortenberg erfolgreich - mit Verkündung des „Besonderen Gemeindereformgesetzes“ im Juli 1974. - 17. Nov 2020
Ausgefallenes Geschenk gesucht?
Aus ihren Archivbeständen versteigert die Firma WESTIFORM wertvolle Sammlerstücke alter Boos & Hahn- Emailleschilder. Der Erlös kommt den Ortenberger Vereinen zugute. - 14. Nov 2020
Volkstrauertag 2020
An diesem Sonntag ist Volkstrauertag. Pandemiebedingt fand die Gedenkfeier nur im kleinsten Rahmen aber dennoch in würdiger Form statt. Doch gerade diese Stille eröffnet uns Gelegenheit, das Denkmal näher zu betrachten und uns mit diesem – nun behutsam umgestalteten – Areal mit und um das Kriegerdenkmal zu befassen. Und auch mit der durchaus interessanten Geschichte der Kriegerdenkmale in Ortenberg. - 13. Nov 2020
Grundstücke im Außenbereich
Alle Eigentümer von etwa 1.200 relevanten Grundstücken im Außenbereich erhalten in diesen Tagen Post von der Gemeindeverwaltung: Grund für dieses Schreiben ist die deutlich zunehmende Zersiedelung der Landschaft mit Garten- und Freizeitanlagen. "Wir wollen mit diesem Brief zunächst nur aufklären, denn wie stellen vielfach fest, dass die Eigentümer und Bewirtschafter oft gar nicht wissen, was auf ihrem Grundstück zulässig und was nicht erlaubt ist" so der Bürgermeister.
- 27. Feb 2021
9. Änderung der 5. CoronaVO
Zusätzlich zur Öffnung der Friseurbetriebe treten folgende Änderungen zum 1. März 2021 in Kraft: - 15. Feb 2021
Lockdown verlängert
Hier finden Sie die Corona-Verordnung in der ab dem 22. Februar geltenden Fassung. - 10. Feb 2021
Fasent im Herzen
Liebe Fasentsnarren in Ortenberg und Montenegro! Es bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung: Eine Fasent, die auch nur annähernd dem was wir kennen nahekommt, kann es in diesem Jahr nicht geben. - 26. Jan 2021
1. Änderung des Bebauungsplans Sommerhäldele
Der Gemeinderat der Gemeinde Ortenberg hat in seiner Sitzung vom 21. September 2020 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan "Sommerhäldele" in einem Teilbereich im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB zu ändern. Der Geltungsbereich der Änderung liegt in „In der Gründ“. Er umfasst das Grundstück Flst.Nr. 8227. - 23. Jan 2021
Regelungen ab dem 25. Januar 2021
Die Änderungen durch die 5. Verordnung zur Änderung der CoronaVO beschränken sich auf folgende Punkte: Die Änderungen treten am 25. Januar 2021 in Kraft, - 16. Jan 2021
Corona-Regeln ab dem 18. Januar
Das Land hat heute die Änderung der CoronaVO zur Anpassung der Regelung bezüglich dem Betrieb von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen (§ 1f CoronaVO) beschlossen und notverkündet. - 16. Jan 2021
Gemeinderatssitzung am 18. Januar 2021 als Video-Sitzung
Am Montag, 18. Januar 2021 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates, und in Form einer Video-Sitzung, statt. - 09. Jan 2021
Corona-Regeln ab dem 11. Januar
Die Corona-Verordnung vom 30. November 2020 wurde zum dritten Mal durch geändert. Die neu verfügten Maßnahmen treten zum 11. Januar in Kraft und sind bis zum 31. Januar befristet. - 09. Jan 2021
Jahresrückblick "Akzente 2020"
Der Jahresrückblick 2020 ist da! Hier können Sie die "Akzente 2020" einsehen und herunterladen! - 21. Dez 2020
LOCKDOWN: Was ist erlaubt und was nicht?
Übersicht der geschlossenen und offenen Einrichtungen oder Aktivitäten - 18. Dez 2020
Grundsteuerreform 2025
Im November 2020 verabschiedete der Landtag das neue Landesgrundsteuergesetz. Dieses gilt jedoch erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Grundsteuerreform wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr 2025 auswirken. - 16. Dez 2020
LOCKDOWN!
Zum 16. Dezember 2020 geht Baden-Württemberg wie ganz Deutschland in einen weitgehenden Lockdown. Dazu hat die Landesregierung ihre Corona-Verordnung erneut geändert. - 13. Dez 2020
Ortenberg grünt auf!
80 Straßenbäume, 80 Streuobstbäume und ca. 2.000 Hecken und Weiden werden derzeit im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen in und um Ortenberg gepflanzt! - 11. Dez 2020
Landesweite Ausgangs- beschränkungen
Aufgrund der sich extrem verschärfenden pandemischen Lage hat das Kabinett weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Dazu zählen vor allem Ausgangsbeschränkungen, die ab dem 12. Dezember in Kraft treten. - 01. Dez 2020
Pflanzenschutzmittel in der Luft und im Trinkwasser?
Ein Bericht in der Tagespresse über eine angeblich in Ortenberg festgestellte „starke Luftbelastung mit Pflanzenschutzmitteln" hat für viel Verunsicherung und Nachfragen aus der Bevölkerung geführt. Die Gemeindeverwaltung hat dafür großes Verständnis, denn auch wir selbst wurden von diesem Bericht völlig überrascht. Es bleibt uns daher nur, im Nachgang eine sachliche und unaufgeregte Beurteilung bzw. Einordnung vorzunehmen. Wir werden mit den Initiatoren und den Fachbehörden weiter um Aufklärung offener Fragen bemüht sein und ggf. weiter berichten und informieren. Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung. - 30. Nov 2020
Änderungen der Corona-Verordnung zum 1. Dezember
Mit Beschluss vom 30. November 2020 hat die Landesregierung eine neue Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erlassen. Die neue Verordnung tritt am 1. Dezember 2020 in Kraft. - 21. Nov 2020
Dokumentation: 50 Jahre Erhalt der Selbständigkeit
2020 jährt sich für die Gemeinde Ortenberg der Beginn des Ringens um die Selbständigkeit zum fünfzigsten Mal. Denn nachdem der Prozess bereits drei Jahre zuvor angestoßen war, wurde es im Herbst 1970 mit der „Konzeption der Landesregierung für die Verwaltungsreform in Baden-Württemberg“ ernst. Es endete - für Ortenberg erfolgreich - mit Verkündung des „Besonderen Gemeindereformgesetzes“ im Juli 1974. - 17. Nov 2020
Ausgefallenes Geschenk gesucht?
Aus ihren Archivbeständen versteigert die Firma WESTIFORM wertvolle Sammlerstücke alter Boos & Hahn- Emailleschilder. Der Erlös kommt den Ortenberger Vereinen zugute. - 14. Nov 2020
Volkstrauertag 2020
An diesem Sonntag ist Volkstrauertag. Pandemiebedingt fand die Gedenkfeier nur im kleinsten Rahmen aber dennoch in würdiger Form statt. Doch gerade diese Stille eröffnet uns Gelegenheit, das Denkmal näher zu betrachten und uns mit diesem – nun behutsam umgestalteten – Areal mit und um das Kriegerdenkmal zu befassen. Und auch mit der durchaus interessanten Geschichte der Kriegerdenkmale in Ortenberg. - 13. Nov 2020
Grundstücke im Außenbereich
Alle Eigentümer von etwa 1.200 relevanten Grundstücken im Außenbereich erhalten in diesen Tagen Post von der Gemeindeverwaltung: Grund für dieses Schreiben ist die deutlich zunehmende Zersiedelung der Landschaft mit Garten- und Freizeitanlagen. "Wir wollen mit diesem Brief zunächst nur aufklären, denn wie stellen vielfach fest, dass die Eigentümer und Bewirtschafter oft gar nicht wissen, was auf ihrem Grundstück zulässig und was nicht erlaubt ist" so der Bürgermeister.
- 27. Feb 2021
9. Änderung der 5. CoronaVO
Zusätzlich zur Öffnung der Friseurbetriebe treten folgende Änderungen zum 1. März 2021 in Kraft: - 15. Feb 2021
Lockdown verlängert
Hier finden Sie die Corona-Verordnung in der ab dem 22. Februar geltenden Fassung. - 10. Feb 2021
Fasent im Herzen
Liebe Fasentsnarren in Ortenberg und Montenegro! Es bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung: Eine Fasent, die auch nur annähernd dem was wir kennen nahekommt, kann es in diesem Jahr nicht geben. - 26. Jan 2021
1. Änderung des Bebauungsplans Sommerhäldele
Der Gemeinderat der Gemeinde Ortenberg hat in seiner Sitzung vom 21. September 2020 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan "Sommerhäldele" in einem Teilbereich im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB zu ändern. Der Geltungsbereich der Änderung liegt in „In der Gründ“. Er umfasst das Grundstück Flst.Nr. 8227. - 23. Jan 2021
Regelungen ab dem 25. Januar 2021
Die Änderungen durch die 5. Verordnung zur Änderung der CoronaVO beschränken sich auf folgende Punkte: Die Änderungen treten am 25. Januar 2021 in Kraft, - 16. Jan 2021
Corona-Regeln ab dem 18. Januar
Das Land hat heute die Änderung der CoronaVO zur Anpassung der Regelung bezüglich dem Betrieb von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen (§ 1f CoronaVO) beschlossen und notverkündet. - 16. Jan 2021
Gemeinderatssitzung am 18. Januar 2021 als Video-Sitzung
Am Montag, 18. Januar 2021 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates, und in Form einer Video-Sitzung, statt. - 09. Jan 2021
Corona-Regeln ab dem 11. Januar
Die Corona-Verordnung vom 30. November 2020 wurde zum dritten Mal durch geändert. Die neu verfügten Maßnahmen treten zum 11. Januar in Kraft und sind bis zum 31. Januar befristet. - 09. Jan 2021
Jahresrückblick "Akzente 2020"
Der Jahresrückblick 2020 ist da! Hier können Sie die "Akzente 2020" einsehen und herunterladen! - 21. Dez 2020
LOCKDOWN: Was ist erlaubt und was nicht?
Übersicht der geschlossenen und offenen Einrichtungen oder Aktivitäten - 18. Dez 2020
Grundsteuerreform 2025
Im November 2020 verabschiedete der Landtag das neue Landesgrundsteuergesetz. Dieses gilt jedoch erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Grundsteuerreform wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr 2025 auswirken. - 16. Dez 2020
LOCKDOWN!
Zum 16. Dezember 2020 geht Baden-Württemberg wie ganz Deutschland in einen weitgehenden Lockdown. Dazu hat die Landesregierung ihre Corona-Verordnung erneut geändert. - 13. Dez 2020
Ortenberg grünt auf!
80 Straßenbäume, 80 Streuobstbäume und ca. 2.000 Hecken und Weiden werden derzeit im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen in und um Ortenberg gepflanzt! - 11. Dez 2020
Landesweite Ausgangs- beschränkungen
Aufgrund der sich extrem verschärfenden pandemischen Lage hat das Kabinett weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Dazu zählen vor allem Ausgangsbeschränkungen, die ab dem 12. Dezember in Kraft treten. - 01. Dez 2020
Pflanzenschutzmittel in der Luft und im Trinkwasser?
Ein Bericht in der Tagespresse über eine angeblich in Ortenberg festgestellte „starke Luftbelastung mit Pflanzenschutzmitteln" hat für viel Verunsicherung und Nachfragen aus der Bevölkerung geführt. Die Gemeindeverwaltung hat dafür großes Verständnis, denn auch wir selbst wurden von diesem Bericht völlig überrascht. Es bleibt uns daher nur, im Nachgang eine sachliche und unaufgeregte Beurteilung bzw. Einordnung vorzunehmen. Wir werden mit den Initiatoren und den Fachbehörden weiter um Aufklärung offener Fragen bemüht sein und ggf. weiter berichten und informieren. Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung. - 30. Nov 2020
Änderungen der Corona-Verordnung zum 1. Dezember
Mit Beschluss vom 30. November 2020 hat die Landesregierung eine neue Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erlassen. Die neue Verordnung tritt am 1. Dezember 2020 in Kraft. - 21. Nov 2020
Dokumentation: 50 Jahre Erhalt der Selbständigkeit
2020 jährt sich für die Gemeinde Ortenberg der Beginn des Ringens um die Selbständigkeit zum fünfzigsten Mal. Denn nachdem der Prozess bereits drei Jahre zuvor angestoßen war, wurde es im Herbst 1970 mit der „Konzeption der Landesregierung für die Verwaltungsreform in Baden-Württemberg“ ernst. Es endete - für Ortenberg erfolgreich - mit Verkündung des „Besonderen Gemeindereformgesetzes“ im Juli 1974. - 17. Nov 2020
Ausgefallenes Geschenk gesucht?
Aus ihren Archivbeständen versteigert die Firma WESTIFORM wertvolle Sammlerstücke alter Boos & Hahn- Emailleschilder. Der Erlös kommt den Ortenberger Vereinen zugute. - 14. Nov 2020
Volkstrauertag 2020
An diesem Sonntag ist Volkstrauertag. Pandemiebedingt fand die Gedenkfeier nur im kleinsten Rahmen aber dennoch in würdiger Form statt. Doch gerade diese Stille eröffnet uns Gelegenheit, das Denkmal näher zu betrachten und uns mit diesem – nun behutsam umgestalteten – Areal mit und um das Kriegerdenkmal zu befassen. Und auch mit der durchaus interessanten Geschichte der Kriegerdenkmale in Ortenberg. - 13. Nov 2020
Grundstücke im Außenbereich
Alle Eigentümer von etwa 1.200 relevanten Grundstücken im Außenbereich erhalten in diesen Tagen Post von der Gemeindeverwaltung: Grund für dieses Schreiben ist die deutlich zunehmende Zersiedelung der Landschaft mit Garten- und Freizeitanlagen. "Wir wollen mit diesem Brief zunächst nur aufklären, denn wie stellen vielfach fest, dass die Eigentümer und Bewirtschafter oft gar nicht wissen, was auf ihrem Grundstück zulässig und was nicht erlaubt ist" so der Bürgermeister.
Landtagswahl am 14. März
Briefwahl-Antrag
Sie wollen per Briefwahl wählen? Dazu müssen Sie einen Wahlschein beantragen! Der Anrtag zur Erteilung eines Wahlscheins kann schriftlich, elektronisch (z.B. per E-Mail, Internet oder Telefax) oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig.
Bitte beachten Sie, dass Briefwahl erst nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung beantragt werden kann. Diese geht Ihnen bis spätestens 20. Februar 2021 zu.
Wir bieten für Sie die bequeme Beantragung eines Wahlscheins per Internet an.
Weitere Informationen finden Sie unter Rubrik Dokumente und Formulare .
Hier gelangen Sie direkt zum Internet-Wahlscheinantrag .
Wenn Sie die angebotene Verknüpfung (oder auch Link) zum Formular für den Online-Wahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Internetseite der Domaine dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.
Bilder: Gustav Herp, Peter Kirchner u. a.